Zentrale für Klassenlektüre

Beenden
  • Startseite
  • Erweiterte Suche
  • Katalog
    • KG/1. bis 3. Schuljahr
      4. bis 6. Schuljahr
      7. bis 9. Schuljahr
      Easy Reader - Deutsch
      Easy Reader - Englisch
      Easy Reader - Französisch
  • Benutzungshinweise und Tarife ZKL
  • Neuheiten
  • Benutzerkonto
    • Login

      • Neues Benutzerkonto erstellen
      • Passwort vergessen?

Suchergebnisse für "Behinderung"

  • Zurück zur Kurzanzeige
  • Zurück zum letzten Suchresultat
  • MARC-Ansicht

Treffer 2 von 5

Speichern / Versenden
    • Speichern
    • Versenden

    Klicken Sie auf das gewünschte Format um die aktuelle Ansicht zu speichern.

    • PDF
    • Word
    • Rich Text

    Wählen Sie das gewünschte Format und geben Sie eine E-Mail Adresse ein, um die aktuelle Ansicht zu versenden.

  • |«
  • «
  • »
  • »|
Katalognummer:
642
Titel:
Hechtsommer
Autoren:
Richter, Jutta
ZKL Altersgruppe:
6. Schuljahr
ZKL Exemplare:
108
Weitere Medien:
  • Hechtsommer, Hörbuch
Verlag:
[Ort nicht ermittelbar] : dtv
Physische Beschr.:
124 Seiten
Schlagwörter:
Behinderung
Freundschaft
Familie
Tod
Krankheit Krebs
Philosophisches
Sprachen:
deutsch
Zusammenfassung:
Anne, die Ich-Erzählerin, Daniel und Lukas leben in einem Wasserschloss, umgeben von einem grossen Park mit vielen Tieren. Es wird von einem Prachtsommer berichtet, zumindest was das Wetter betrifft. Denn am Ende des Sommers hat Anna erfahren müssen, dass sich Freundschaft nicht erkaufen lässt, und die drei Kinder haben ihr naives Gottesverständnis verloren. Der Hecht aber, den sie den ganzen Sommer über fangen wollten, liegt im Staub neben dem Schlossteich. Denn an diesem Nachmittag ist Gisela, die Mutter von Daniel und Lukas an Krebs gestorben. Und trotzdem lautet der Schlusssatz des Buches: "Es war alles wie immer, es war so, als wäre gar nichts geschehen." Daran hält sich auch die einfüssige Pfauenhenne, deren Fuss abgestorben ist, weil sie sich in einer Angelschnur verheddert hatte. Im Jahr darauf bringt sie vier Küken zur Welt! Jutta Richter ist eine grosse Poetin, eine Künstlerin im Auslassen, Antönen von Stimmungen und Gefühlen. Kein Wort ist zu viel gesetzt, und es fehlt dem Buch dennoch an nichts. Lebenslust und Trauer gehören zusammen, genau so wie der Zauber erinnerter Kindheit und das Recht jedes Kindes, die Welt mit all ihren Facetten, also auch dem Tod, verstehen zu wollen (vgl. dazu Rezension Christine Tresch). Illustriert. Dazu kann pro Lieferung 1 Hörbuch bestellt werden.
Links:

Zu diesem Titel gibt es ein Lesequiz

Zu diesem Titel finden Sie hier eine Textprobe

Im Internet, im Buchhandel oder in didaktischen Zentren erhältliche Unterrichtsmaterialien zu diesem Titel

Notiznr.:
ZKL642

MARC-Ansicht

Lade..

Merkliste
0 Einträge
  • 5 Treffer Behinderung
  • Alle anzeigen
  • Suchen kombinieren
  • Permalink für diese Seite:

Kontakt

Zentrale für Klassenlektüre
Rosenweg 2
4500 Solothurn
032 624 90 21
zkl@bibliomedia.ch

Öffnungszeiten

Zentrale für Klassenlektüre
Telefonzeiten
Mo:          13.00 - 16.00 Uhr
Di - Do:    11.00 - 16.00 Uhr
 






Öffnungszeiten
Mo - Fr:   09.00 - 16.00 Uhr

Folgen Sie uns auf

Facebook
Facebook

NetBiblio WebOPAC 4.0.0.355 © Copyright 2009 - 2022 AlCoda GmbH Build Date: 29.04.2022

Zur mobilen Ansicht